Angebot an Gründungsinteressierte: Founder School und Founder Lab gehen in die vorerst letzte Runde von Januar – April 2023
Unternehmerinnen und Unternehmer in spe haben noch einmal Gelegenheit, gründungsrelevantes Wissen zu erwerben und sich mit der Gründungs- und Startup-Community in Marburg und Mittelhessen zu vernetzen.

Unternehmerinnen und Unternehmer in spe haben noch einmal Gelegenheit, gründungsrelevantes Wissen zu erwerben und sich mit der Gründungs- und Startup-Community in Marburg und Mittelhessen zu vernetzen.
Möglich ist dies im LOKSCHUPPEN Marburg durch die Verlängerung der Founder School und des Founder Labs, die mit EU-Mitteln (EFRE-Förderung) finanziert werden. Fast 90 Personen haben das Founder Lab in Anspruch genommen, um mittels des kostenfreien Zugangs zu einem Arbeitsplatz im Innocou Coworking & Gründer Hub die eigene Gründung vorantreiben. Im Rahmen der Founder School werden bis zum Jahresende 30 Workshops stattgefunden haben, um die Unternehmerinnen und Unternehmer von morgen fit zu machen für die herausfordernden Aufgaben, mit denen sie in der Selbständigkeit konfrontiert werden.
Zu den Programmen:
Founder School
Ziel der Founder School ist es, Gründungsinteressierten das Wissen zu vermitteln, das sie für eine erfolgreiche Gründung benötigen. In einer Reihe spannender Workshops erläutern Expertinnen und Experten, worauf es ankommt, um als Gründer oder Gründerin die eigene Geschäftsidee voranzubringen, Kunden:innen vom eigenen Produkt zu begeistern und die Herausforderungen des Gründungsprozesses zu bewältigen. Das Programm deckt ein breites Spektrum an Wissensbausteinen ab. In 15 Workshops, die in fünf Module unterteilt sind, werden die Themen (1) Mindset & Geschäftsidee-Entwicklung, (2) rechtliche Grundlagen, (3) digitales Marketing, (4) Finanzierung sowie (5) Führung und Persönlichkeitsentwicklung behandelt.
Founder Lab
Im Founder Lab profitieren Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der gemeinsamen Arbeit an einem Ort, dem Austausch mit anderen Gründungsinteressierten sowie der Betreuung durch das erfahrene Innocou Hub Team im LOKSCHUPPEN Marburg. Neben der Weiterentwicklung und Schärfung der eigenen Idee bietet der Coworking Hub die passende Umgebung für einen professionellen Auftritt, um mit potenziellen Partnern:innen und Kunden:innen auf Augenhöhe zu agieren. Mitglieder des Founder Lab erhalten 4 Monate (Januar - Ende April 2023) freien Zugang zum Coworking Hub, einen Arbeitsplatz in unserem Coworking Hub, die Möglichkeit zum Austausch mit einem erfahrenen Mentor:innen sowie Informationen und Zugang zu Community Events. In diesem Batch werden 20 Arbeitsplätze zur Verfügung gestellt.
Founder Lab und Founder School sind Kooperationsprojekte der Stadt Marburg, des Landkreises Marburg-Biedenkopf, der IHK Kassel-Marburg und der SCHNEIDER Startup GmbH, die im LOKSCHUPPEN den Innocou Coworking & Gründer Hub betreibt. Die Programme werden mit spannenden und praxisnahen Beiträgen verschiedener Referent:innen unterstützt, u.a. auch von der Philipps-Universität Marburg sowie dem Marburger Institut für Innovationsforschung und Existenzgründungsförderung (MAFEX).
Interessierte erreichen das Bewerbungsformular über den folgenden Link: https://forms.gle/zy5mJMrqzc6cjcMi6
Bewerbungsfrist Ende: 18.12.2022 - 23:59 Uhr
Mitteilung der Platzauswahl (Zu-/Absage): 21.12.2022
Start Founder Lab Jan 2023: ab 3.01.2023
Kickoff Veranstaltung: 09.01.2023
Weitere Informationen zu den Programmen: https://www.lokschuppen-marburg.com/coworking/#fuer-gruender-innen
Kontakt
Rudolf-Bultmann-Str. 4H
35039 Marburg
Auch interessant für dich

Land startet HessenFonds für Wirtschaftsinvestitionen
Mit dem HessenFonds stellt die Landesregierung ein Instrument zur Verfügung, das Unternehmen mit Finanzierungsbedarf unterstützt. Der Fonds richtet sich auch an Start-ups. Ein Überblick.


Deutschlands "Digitales Start-up des Jahres 2025" gesucht
Beim bundesweiten Wettbewerb können Start-ups Preisgelder in fünfstelliger Höhe gewinnen. Auch Start-ups aus Hessen sind zur Teilnahme aufgerufen. Bewerbungsschluss ist der 3. Juni.

Start-ups aus Mittelhessen feiern Erfolge bei Crowdfunding-Kampagne
Unter dem Motto "Future of Food" haben die Start-up-Unterstützer von Hessen Ideen eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Drei Start-ups aus Mittelhessen sammelten dabei insgesamt mehr als 20.000 Euro ein.
